Materialien

Neue Fähigkeiten, neue Verantwortlichkeiten, neue Arbeitsplätze … aber wie bereiten wir uns darauf vor?

Hier finden Sie Videos und zahlreiche Schulungsmaterialien, die es uns ermöglichen werden, uns besser auf die grüne Wirtschaft und die neue europäische Bahuaus-Initiative einzustellen!

 

STADTBAUER*IN

Eine umfassende Geschichte der Ursprünge der städtischen Landwirtschaft in den Vereinigten Staaten, die die treibenden Bedürfnisse hinter ihrer Einführung untersucht und Beispiele sowohl für persönliche als auch für professionelle Anwendungen liefert.

Ein TED-Talk, der untersucht, wie Urban Farms wichtige Gesundheits- und Umweltbedürfnisse erfüllen, mit dem Ziel, grünere Gesellschaften zu schaffen und die Ernährung der Bürger zu verbessern.

Ein beispielhaftes Projekt von Universitätsstudenten, die ihr Campusdach mithilfe urbaner Landwirtschaftstechniken in eine urbane Farm verwandelten. Diese Initiative hebt die erzielten Vorteile hervor, wie beispielsweise die Schaffung von Bildungsworkshops und den Anbau regionaler Lebensmittel.

Beschreibung der städtischen Landwirtschaft (UA) und des vertikalen Anbaus (VF) in städtischen Gebieten und wie sie die soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit fördern, Abfall recyceln, Energie und Wasser sparen und einen ganzjährigen Anbau ermöglichen, die Klimaresilienz verbessern und einen stetigen Fluss von Nahrungsmitteln und Einkommen sicherstellen.

Diese Studie untersucht die Auswirkungen urbaner Landwirtschaft in einer Gemeinde und hebt deren pädagogischen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Nutzen hervor. Anhand einer qualitativen Fallstudie wird gezeigt, wie das Programm Bürgertugenden und Umweltkompetenz in der Gemeinde fördert.

MANAGER*IN FÜR REGENWASSER

Der Text beschreibt die Bedeutung des Regenwassermanagements und die Herausforderungen, die der Klimawandel und die alternde Infrastruktur mit sich bringen. Er untersucht die Hindernisse und gibt Ratschläge zur Umsetzung von Strategien in der Praxis.

Es wird die Notwendigkeit einer Erneuerung des städtischen Regenwassermanagementsystems hervorgehoben und für integrierte und nachhaltige Praktiken plädiert. Naturbasierte Lösungen und Technologien zur Wasserwiederverwendung werden hervorgehoben, wobei Vorteile wie verbesserte Biodiversität, Ressourceneffizienz und Risikomanagement hervorgehoben werden. Gleichzeitig wird auf die Notwendigkeit einer stärkeren sektorübergreifenden Zusammenarbeit hingewiesen.

Ein animiertes und leicht verständliches Video, das sich mit der Wasserbewirtschaftung und ihrer Bedeutung für die Gesellschaft und die Umwelt befasst und wirksame Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderung vorstellt.

Im Video führt uns eine Regenwasserinspektorin durch die Grundlagen des Regenwassers. Sie beschreibt, was Regenwasser ist, wie es mit Baustellen zusammenhängt und wie wichtig Regenwassermanagement ist.

Der Text beschreibt, wie städtischer Regenwasserabfluss die Ökosysteme der Flüsse schädigt. Das derzeitige Management konzentriert sich jedoch auf Hochwasser- und Schadstoffbekämpfung und vernachlässigt dabei hydrologische Veränderungen. Fünf Prinzipien werden vorgeschlagen, um Flüsse besser zu schützen. Dabei stehen die Nachahmung natürlicher Strömungen, die Kontrolle des Abflussvolumens und die Anwendung von Maßnahmen auf allen undurchlässigen Oberflächen im Vordergrund.

INGENIEUR*IN FÜR NACHHALTIGE BIO-TEXTILIEN

Dieser TEDx-Vortrag von Clara Vuletich analysiert das Spannungsfeld zwischen (Fast-)Fashion und Nachhaltigkeit und beleuchtet die ökologischen und ethischen Probleme der Modebranche im Zusammenhang mit Umwelt und Arbeitern. Sie plädiert für einen Wandel hin zu ethischer Mode und betont zudem die Eigenverantwortung.

Der Biomaterialforscher Dan Widmaier erklärt, wie wir in der Natur nach nachhaltigen Ersatz für diese häufig verwendeten Materialien suchen können, und stellt eine Lederalternative aus Pilzen vor, die toll aussieht und die Umwelt nicht belastet.

Der im Rahmen des europäischen Projekts FACTIVE entwickelte Kurs richtet sich an Fachkräfte in Unternehmen, die im Bereich Nachhaltigkeit arbeiten möchten.
Die Partnerschaft mit FACTIVE richtet sich an:
– Produktentwickler/innen in der Mode-, Textil- und Bekleidungsbranche
– F&E-Mitarbeiter/innen in der Mode-, Textil- und Bekleidungsbranche
– Studierende der Mode-, Textil- und Bekleidungsbranche, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Nachhaltigkeit verbessern möchten

Der Podcast erläutert in mehreren Episoden die Details und Herausforderungen der Nachhaltigkeit in der Modebranche und analysiert die Arbeitsbedingungen, den Wasser- und CO2-Fußabdruck, die Gesetzeslage und nachhaltige Praktiken.

Das Video unterstreicht die entscheidende Rolle von Problemlösungskompetenzen am Arbeitsplatz. Diese Fähigkeiten befähigen Mitarbeiter, komplexe Herausforderungen zu bewältigen und innovative Lösungen zu entwickeln, unabhängig von Branche oder spezifischer Rolle. Die Entwicklung ausgeprägter Problemlösungskompetenzen ist unerlässlich, um sich im heutigen dynamischen Arbeitsumfeld zurechtzufinden und erfolgreich zu sein.

MANAGER*IN FÜR SDIGIS-THON

Dies ist der Beginn eines von Google Career erstellten Onlinekurses zum Thema Projektmanagement.

Kostenlose Projektmanagement-Ressource des Project Management Institute (PMI). Sie vermittelt Benutzern in weniger als einer Stunde die Grundlagen des Projektmanagements.

Bespricht Strategien für erfolgreiches Networking und Zusammenarbeit. Es umfasst den Aufbau von Beziehungen, die Pflege von Verbindungen, den Wissensaustausch und proaktives Handeln.

Erläutert, wie wichtig das Knüpfen sinnvoller Verbindungen und die Förderung der Zusammenarbeit für das persönliche und berufliche Wachstum sind.

Das Video betont, dass man zur effektiven Lösung komplexer Probleme die Beziehungen zwischen verschiedenen Teilen eines Systems verstehen muss, anstatt sich auf isolierte Elemente zu konzentrieren.

Hebt fünf wertvolle Ressourcen hervor, die das Systemdenken fördern. Diese Ressourcen umfassen Leitfäden, Frameworks und Tools, die das Verständnis und die Anwendung systemischer Ansätze in verschiedenen Kontexten verbessern sollen.

Erläutert die Bedeutung systemischen Denkens für die Bewältigung komplexer globaler Herausforderungen. Es wird hervorgehoben, wie sich vernetzte Systeme gegenseitig beeinflussen, und es wird für ganzheitliche Problemlösungsansätze plädiert.

Das Video untersucht die Auswirkungen des Konsums auf die Umwelt und betont die Bedeutung eines bewussten Konsums

SZENOGRAPH*IN DES ÖKO-STADTTHEATERS

Organisierte Schritte und Übungen zur Vorstellungskraft.

Elemente des kreativen Dramas, Organisation künstlerischer Elemente und Eigenschaften einer guten Aufführung.

Der Leitfaden bietet Strategien und Fallstudien zur Förderung der Zugänglichkeit und Inklusivität im Theater.

Das Video zeigt, wie inklusive Theaterpraktiken erfolgreich unterschiedliche Stimmen und Perspektiven in traditionelle Theaterumgebungen integrieren.

Die Ressource bietet einen umfassenden Leitfaden zur Gestaltung ästhetisch ansprechender und funktionaler Außenbereiche und behandelt wesentliche Prinzipien, Techniken und Überlegungen für eine effektive Landschaftsplanung.

Evolution der Blumen und ihrer Eigenschaften, Verbreitung und Bestäubung von Tieren, botanische Taxonomie

Das Video zeigt, wie man einen Garten speziell für die Herstellung natürlicher Farbstoffe aus Pflanzen anlegt, und hebt die künstlerischen und ökologischen Vorteile hervor.

AutoDraw ist ein Online-Zeichentool, das maschinelles Lernen nutzt, um grobe Skizzen in ausgefeilte Bilder umzuwandeln, sodass Benutzer schnell und einfach visuelle Darstellungen erstellen können.

YouiDraw ist eine vielseitige Online-Plattform zum Zeichnen, Erstellen von Logos und Malen. Sie bietet eine Reihe von Tools und Vorlagen, mit denen Benutzer mühelos Grafiken entwerfen können.

ENTWICKLER*IN VON RECYCLING-ERLEBNISSEN

Dieses Tutorial stellt die wichtigsten Tools und Techniken zum Erstellen virtueller Welten mit CoSpaces Edu vor.

Das Video betont die Bedeutung klarer und präziser Kommunikationsfähigkeiten in der Technologiebranche und behandelt Strategien zur effektiven Formulierung von Ideen, zur Zusammenarbeit mit Teammitgliedern und zur Führung technischer Diskussionen.

Das Video erklärt die Beziehung zwischen wissenschaftlichen Fortschritten, technologischen Innovationen und deren Auswirkungen auf die Umwelt und hebt sowohl die positiven Beiträge als auch die Herausforderungen hervor.

Der Artikel untersucht, wie sich menschliches Handeln wie Abholzung, Umweltverschmutzung und Ressourcenausbeutung auf Ökosysteme auswirkt. Er diskutiert außerdem nachhaltige Praktiken, die diese negativen Auswirkungen abmildern können.

Das Video bietet einen Überblick über die Funktionsweise von Lieferketten und erläutert die Prozesse der Warenproduktion und -verteilung. Es behandelt Schlüsselkonzepte wie Beschaffung, Logistik und Betriebsführung und verdeutlicht, wie wichtig effizientes Lieferkettenmanagement für den Geschäftserfolg ist.

INGENIEUR*IN FÜR NACHHALTIGES BAUEN UND ENERGIEINTEGRATION

Sonnenenergie in Form von Licht steht Organismen auf der Erde in Hülle und Fülle zur Verfügung. Natürliche Systeme und andere Organismen verfügen über Strukturen, die die Interaktion mit dieser Energie und ihre Nutzung steuern. Nach diesen natürlichen Vorbildern haben Menschen (in der Vergangenheit) und auch weiterhin Häuser entworfen und gebaut, die Sonnenenergie passiv und aktiv nutzen, um den Bedarf an Energie aus anderen Quellen zu reduzieren.

Kostenlose Projektmanagement-Ressource des Project Management Institute (PMI). Sie vermittelt Benutzern in weniger als einer Stunde die Grundlagen des Projektmanagements.

ARCHITEKT*IN DER RESILIENZ URBANER ÖKOSYSTEME

INGENIEUR*IN FÜR ERNEUERBARE ENERGIESYSTEME

DATENANALYST*IN FÜR NACHHALTIGEN TOURISMUS

Das Video erläutert das Konzept des nachhaltigen Tourismus und betont seine Bedeutung für den Schutz der Umwelt, der Gesellschaft und der Wirtschaft, um sicherzustellen, dass auch künftige Generationen das kulturelle und natürliche Erbe der Welt genießen können.

Das Video hebt die wichtigsten Eigenschaften kritischer Denker hervor und zeigt, wie Mitarbeiter diese anwenden können, um ihre eigenen Fähigkeiten zum kritischen Denken für ihr Geschäft, ihre Firma und ihre Organisation zu verbessern.

In diesem Video erklärt der Experte ein von Mastercard im Jahr 2022 gefördertes Projekt, das Reiseziele bei der Schaffung eines verantwortungsvollen Tourismus mit Lösungen unterstützt, die den Bedürfnissen verschiedener Akteure wie Regierungen, kleinen Unternehmen, lokalen Gemeinschaften und Reisenden gerecht werden.

Ein TED-Talk, der das exponentielle Wachstum der Tourismusbranche in jüngster Zeit untersucht und kritisch hinterfragt, ob traditionelle Praktiken im Tourismus auch künftigen Anforderungen gerecht werden können.

Dieses Video unterstreicht die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und Flexibilität am Arbeitsplatz. Es erklärt, wie anpassungsfähige und flexible Menschen Veränderungen annehmen und Widerstandsfähigkeit gegenüber Frustration und negativen Veränderungen zeigen. Durch die Entwicklung dieser Fähigkeiten können Mitarbeiter ihren Wert für das Unternehmen steigern und in einem sich ständig verändernden Umfeld erfolgreich sein.